Darum FRITZ! - Teil 5: Die FRITZ!Apps
AVM Inhalt
Darum FRITZ! - Teil 5: Die FRITZ!Apps
Die praktischen FRITZ!Apps erweitern die FRITZ!-Produkte, Smartphones und Tablets um neue Funktionen. Greife mobil auf deine FRITZ!Box und auf Daten angeschlossener USB-Speicher zu. Steuere einfach deine Smart-Home-Geräte oder telefoniere mit dem Smartphone über den Festnetzanschluss. Alle FRITZ!Apps sind kostenfrei und die Einrichtung ist jeweils denkbar einfach.
Die FRITZ!Apps in der Übersicht
MyFRITZ!App
Dein Heim- oder Büronetz im Überblick. In der MyFRITZ!App erhälst du einen schnellen Überblick über dein Heim- oder Büronetz und siehst wichtige Informationen über die Verbindung deiner Geräte im Mesh. Mit einem Tipp kannst du den Internetzugang für Geräte sperren, entsperren oder priorisieren.
- Nachrichten von zuhause und unterwegs auf Ihrem Anrufbeantworter abhören
- Auf angeschlossenen USB-Speicher (FRITZ!NAS) zugreifen
- Information in Echtzeit über entgangene Anrufe, neue Sprachnachrichten und weitere Ereignisse in Ihrem Heimnetz empfangen
- Betriebssysteme: iOS und Android
FRITZ!App Fon
Mit der FRITZ!App Fon telefonierst du über das Smartphone oder Tablet im Festnetz. HD-Telefonie und die Unterstützung von Bluetooth-Headsets sorgen für volle Flexibilität im Homeoffice.
- Smartphone oder Tablet als Festnetztelefon nutzen und komfortabel über das Festnetz und das Internet telefonieren
- Auf alle hinterlegten Kontakte aus FRITZ!Box und Smartphone zugreifen
- Steuerung von (Video-)Türsprechsstellen aus der App. Öffnen der Tür, Übertragung von Ton und Kamerabild.
- Perfekt fürs Homeoffice: Beste HD-Klangqualität, unterstützt Bluetooth-Headsets
- Anrufbeantworter und Anrufliste verfügbar
- Betriebssysteme: iOS und Android
FRITZ!App WLAN
FRITZ!App WLAN verbindet dein Android-Gerät schnell und einfach mit WLAN-Routern wie der FRITZ!Box und verwandelt es in ein starkes WLAN-Messgerät, mit dem du einen spezifischen Blick in deine WLAN-Umgebung erhälst.
- Zeigt in Echtzeit den aktuellen WLAN-Empfang und die Verbindungsgeschwindigkeit deines Smartphones oder Tablets an
- Hilft beim Verbinden mobiler Endgeräte mit WLAN-Routern und beim Finden der idealen Position für deine Repeater
- Ermöglicht einfache Weitergabe der Zugangsdaten in deinem WLAN-Gastnetz bequem per QR-Code
- Enthält die wichtigsten Informationen zu deinem WLAN: genutzte IP-Adresse, unterstützte Frequenzbänder und aktuelle Übertragungsrate
- Detaillierter Überblick über die Funknetze in der Umgebung
Betriebssystem: Android und iOS (iOS verfügt jedoch über einen reduzierten Funktionsumfang)
FRITZ!APP Smart Home
Die FRITZ!App Smart Home ist zuhause, im Büro und unterwegs die komfortable Fernbedienung für deine FRITZ! Smart-Home-Geräte. Auf einen Blick erhälst du die Übersicht über deine FRITZ! Smart-Home-Geräte und passt die Ansicht ganz deinen persönlichen Wünschen an.
- Angeschlossene Geräte über FRITZ!DECT 200 und 210 schalten
- Temperatur mit dem Heizkörperregler FRITZ!DECT 301 und 302 regeln
- Farbgebung mit der LED-Lampe FRITZ!DECT 500 variieren und schalten
- Zigbee Geräte steuern über FRITZ!Smart Gateway (und in Zukunft kompatible FRITZ!Box Produkte)
- Smart-Home-Geräte immer von überall über einen gesicherten Zugang im Blick haben
- Sensorik (Temperatur, Öffnungszustand) durch FRITZ!DECT 440 & demnächst FRITZ!DECT 350
- Betriebssysteme: iOS und Android
FRITZ!APP TV
Die FRITZ!App TV ist die ideale Ergänzung zu Ihrer FRITZ!Box Cable: Diese App zeigt dir alle unverschlüsselten Programme deines Kabelanbieters zu Hause auf deinem Tablet oder Smartphone.
- Kabelfernsehprogramme ganz flexibel auf Tablet oder Smartphone ansehen
- App erkennt automatisch die Senderliste: herunterladen - läuft
- Senderwechsel und Stummschalten einfach per Wischen oder Button
- Betriebssysteme: iOS und Anroid
Fazit
Mit FRITZ! bietest du deinen Kunden:
- neue Funktionen der FRITZ!-Produkte mit den kostenfreien FRITZ!Apps
- mehr Flexibilität, Transparenz und Steuerung auch von unterwegs
optimalen Bedienkomfort angepasst für mobile Geräte
Weitere Teile aus der Serie "Darum FRITZ!"
Du hast Fragen?
Wir helfen gerne weiter. Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder über deinen Anruf.
Für die Kontaktdaten deines persönlichen Ansprechpartners oder deiner persönlichen Ansprechpartnerin logge dich bitte ein.