Teledatacom entscheidet sich für FRITZ!
AVM Inhalt
Teledatacom bietet Konnektivitätslösungen für Gebäude und Unternehmen. Dabei gilt, dass ein optimaler Betrieb von Alarmsystemen, Aufzügen, Sprechanlagen und Ladesäulen für E-Autos mit einer stabilen Internetverbindung steht oder fällt. Teledatacom verwendet deshalb die FRITZ!Box von FRITZ!.

Zuverlässige Netzwerklösungen sind ein Muss für jedes moderne Gebäude und Teledatacom ist dafür genau der richtige Partner. Das Unternehmen mit Sitz im niederländischen Sneek ist auf Sprach- und Datenverbindungen über Kupferdraht-Standleitungen und Mobilfunk für Einrichtungen in Gebäuden spezialisiert. Mit seinen Dienstleistungen und Lösungen stellt Teledatacom sicher, dass alles – von Sprechanlagen und Aufzügen bis hin zu Brandmeldeanlagen und Zugangskontrollsystemen – miteinander verbunden ist. Doch auch für die Telefonie liefert das Unternehmen wenn nötig bedarfsgerechte Lösungen. Kunden profitieren so von den Vorteilen einer Gesamtlösung, die von einem einzigen Konnektivitätslieferanten bereitgestellt wird. Sowohl für den Kunden als auch für Teledatacom bedeutet das jedoch, dass die Internetverbindung absolut stabil sein muss. Teledatacom hat sich deshalb für einen Router in Top-Qualität entschieden: die FRITZ!Box!
Zuverlässig und einfach zu konfigurieren.
"Um alle Einrichtungen in einem Gebäude verwalten zu können, braucht es einen erstklassigen Router, der eine zuverlässige Internetverbindung gewährleistet und ein Maximum an Konfigurationsmöglichkeiten bietet, inklusive Fernüberwachung und -verwaltung", so Jan-Willem van Essen, Inhaber von Teledatacom. "Mit ihrer übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche erfüllt die FRITZ!Box diese Anforderungen ganz genau. Gerade aus diesem Grund verwenden wir Produkte von FRITZ!. Mit der FRITZ!Box ist es beispielsweise sehr einfach, Portfreigaben zu Einrichtungen, die mit der FRITZ!Box verbunden sind, zu konfigurieren", erläutert Jan-Willem van Essen.
Für jede Internetverbindung eine FRITZ!Box
Teledatacom versorgt Hunderte Kunden in den gesamten Niederlanden. "Viele Gebäude unserer Kunden sind mit einer FRITZ!Box als Modemrouter für eine einzelne Internetverbindung ausgestattet, die nur für die Verwaltung des Gebäudes benutzt wird", so Jan-Willem van Essen. Liegen Kupferleitungen, dann wird eine FRITZ!Box 7590 oder 7530 installiert. Wenn die Installation einer Standleitung nicht möglich ist, dann verwendet das Unternehmen die FRITZ!Box 6890 LTE, um seine Dienstleistungen über 4G liefern zu können.

Sicherer Fernzugriff und regelmässige FRITZ!OS-Updates
Über VPN oder MyFRITZ! von FRITZ! können autorisierte Nutzer sich sicher über das Internet an der FRITZ!Box anmelden und somit auch an den Netzwerkgeräten, die mit der FRITZ!Box verbunden sind. Gleichzeitig kann das IT-Management lokale Netzwerke fernwarten. Das hat den Vorteil, dass eine neue Version des FRITZ!OS-Betriebssystems sowohl automatisch über die Update-Funktion der FRITZ!Box als auch manuell durch den Administrator installiert werden kann. In beiden Fällen sind die Netzwerke dank des regelmässigen FRITZ!OS-Updates immer optimal geschützt.
"Eine zuverlässige Internetverbindung ist die Voraussetzung für das Verwalten aller Einrichtungen in einem Gebäude. Aus diesem Grund verwenden wir die FRITZ!Box."
Jan-Willem van Essen,
Inhaber Teledatacom

Kunde:
Teledatacom
FRITZ!-Produkte:
- ≈ 150 × FRITZ!Box, darunter FRITZ!Box 7590, 7530 und 6890 LTE
Über Teledatacom:
Teledatacom liefert bereits seit 15 Jahren Sprach- und Datenverbindungen über Kupferdraht-Standleitungen sowie über Mobilfunk. In den letzten Jahren hat sich Teledatacom gänzlich auf die Lieferung von Verbindungen für gebäudegebundene Einrichtungen spezialisiert.
In aller Kürze
Eine stabile Internetverbindung ist für eine zuverlässige Konnektivität von Gebäuden unerlässlich. Deshalb verwendet Teledatacom die FRITZ!Box: So zum Beispiel die FRITZ!Box 7590 für DSL-Verbindungen und die FRITZ!Box 6890 LTE für Mobilfunk. Die FRITZ!Box bietet ein Maximum an Konfigurationsmöglichkeiten und ermöglicht die Fernüberwachung und -verwaltung über VPN oder MyFRITZ!. Dank regelmässiger FRITZ!OS-Updates sind lokale Netzwerke immer geschützt und auf dem neuesten Stand.